Was vor dem Kauf zu beachten ist
Bin ich bereit für Meerschweinchen?
Vor der Anschaffung von Meerschweinchen – wichtige Überlegungen
Bevor Sie Meerschweinchen bei sich aufnehmen, sollten einige Punkte sorgfältig bedacht werden:
-
Meerschweinchen sind Rudeltiere.
Eine Einzelhaltung gilt als nicht artgerecht. Auch der Mensch oder andere Tierarten – wie Kaninchen – können keinen Meerschweinchen-Partner ersetzen. -
Welche Gruppenform passt?
-
Gemischte Gruppe: Ein kastriertes Männchen und mindestens zwei Weibchen.
-
Reine Weibchengruppe: Möglich, kann aber zu Rangordnungsstreitigkeiten führen. Ein Kastrat bringt oft Ruhe.
-
Reine Böckchengruppe: Infos dazu finden Sie in meinem Artikel „Böckchenhaltung“.
-
-
Jungtiere & Erzieherschweinchen.
Werden Jungtiere im Alter von 5–6 Wochen aufgenommen, ist es aus meiner Sicht sinnvoll, ein älteres „Erzieherschweinchen“ dazuzusetzen. Generell ist ein Altersunterschied in neu gegründeten Gruppen hilfreich. -
Männchen oder Weibchen?
Der Geschlechtsunterschied ist spätestens ab der 3. Lebenswoche eindeutig erkennbar. Erfahrene Züchter können dies oft schon direkt nach der Geburt feststellen.
Woher die Tiere beziehen?
Aus meiner persönlichen Erfahrung und nach Gesprächen mit anderen Haltern gibt es deutliche Unterschiede bei der Herkunft:
-
Seriöse Züchterinnen und Züchter
-
legen Wert auf gesunde, gut sozialisierte Tiere,
-
achten auf artgerechte Haltung und Ernährung,
-
geben umfassende Informationen zur Pflege und unterstützen auch nach dem Kauf.
-
-
Private Vermehrung
-
kann sehr unterschiedlich sein; oft fehlen Fachkenntnisse über Genetik, Gesundheit oder Sozialisation.
-
Das Risiko von Erbkrankheiten oder Verhaltensproblemen kann höher sein.
-
-
Zoohandlungen
-
Manche Halter berichten, dass die Beratung dort nicht immer ausreichend auf die besonderen Bedürfnisse von Meerschweinchen eingeht.
-
Die Haltungsbedingungen in Verkaufsanlagen unterscheiden sich häufig von den Vorstellungen, die viele Halter von artgerechter Haltung haben.
-
👉 Empfehlung: Wenn möglich, ziehen Sie einen seriösen Züchter oder ein Tierheim in Betracht. Dort erhalten Sie meist eine fundierte Beratung und können Tiere kennenlernen, die in artgerechteren Bedingungen aufgewachsen sind.
Platzbedarf und Haltung
Ein weit verbreiteter Irrtum: Kleine Tiere brauchen keinen kleinen Käfig.
Als Richtwert gilt:
-
pro Meerschweinchen mindestens 1 m² Platz,
-
für das zweite Tier nochmals 1 m²,
-
jedes weitere Tier zusätzlich 0,5 m².
Weitere Überlegungen
-
Urlaub: Wer übernimmt die Pflege während Ihrer Abwesenheit?
-
Tierarztkosten: Sind Sie bereit, auch höhere Kosten bei Krankheit zu tragen?
-
Futterkosten: Die Tiere benötigen täglich frisches Heu, Gemüse und ggf. tierärztliche Versorgung.
-
Alle einverstanden? Stehen wirklich alle Familienmitglieder hinter dem Wunsch?
-
Kinder & Tiere: Meerschweinchen sind keine Kinderspielzeuge. Sie mögen in der Regel nicht getragen werden und eignen sich nicht als Kuscheltiere.
-
Allergien: Heu, Stroh oder Tierhaare können Allergien auslösen. Lassen Sie sich bei bestehenden Allergien vorher ärztlich beraten.
-
Mehr Putzaufwand: Heu und Einstreu erhöhen das Staubaufkommen und produzieren Mist, der entsorgt werden muss.
-
Alter & Tod: Meerschweinchen können 6–8 Jahre alt werden. Sind Sie bereit, die Tiere auch im Alter und bei Krankheit zu begleiten?
Fazit
Wenn Sie alle Fragen für sich positiv beantwortet haben:
Herzlichen Glückwunsch – Sie sind bereit für Meerschweinchen! 🎉
Wenn noch Unsicherheiten bestehen, nehmen Sie sich Zeit, diese zu klären. Auch ein persönliches Beratungsgespräch kann hilfreich sein.
Bitte holen Sie die Tiere erst zu sich, wenn Sie sich Ihrer Verantwortung wirklich sicher sind. Eine gute Beziehung zum Tier basiert auf gegenseitiger Sympathie – die „Chemie“ zwischen Halter und Tier muss stimmen.
Wenn Sie nicht sofort das passende Tier finden: kein Problem. Manchmal braucht es einfach den richtigen Zeitpunkt.
Vergleich: Meerschweinchen-Kauf (Erfahrungswerte)
Kriterium | Seriöser Züchter | Private Vermehrung | Zoohandlung |
---|---|---|---|
Haltung der Tiere | Artgerechte Haltung in geräumigen, sauberen Gehegen, Zugang zu Licht, Frischfutter & Wasser | Haltung sehr unterschiedlich, oft weniger Wissen über artgerechte Bedingungen | Häufig kleinere Verkaufsanlagen, die nicht den eigenen Vorstellungen von artgerechter Haltung entsprechen |
Gesundheitszustand | Gesundheitschecks vor Abgabe, tierärztliche Betreuung | Risiko für Krankheiten, Zahnprobleme möglich | Tiere oft gestresst durch Transport und häufig wechselnde Haltungsbedingungen |
Ernährung | Qualitativ hochwertiges Futter, Heu, Frischfutter | variierend, oft nicht optimal | Standardfutter, oft ohne Frischfutter |
Sozialverhalten | Gut sozialisiert, an Menschen gewöhnt | abhängig vom Halter, manchmal Defizite | Tiere oft einzeln oder in kleinen Gruppen, weniger sozialisiert |
Genetik | Achtung auf Vielfalt, Vermeidung von Erbkrankheiten | Risiko unkontrollierter Verpaarungen | Herkunft oft unbekannt |
Informationen & Betreuung | Umfassende Beratung, Nachbetreuung möglich | variierend, häufig weniger Infos | Beratung oft sehr allgemein gehalten |
Kosten | vergleichbar oder günstiger als im Handel, langfristig weniger Folgekosten | günstig, aber Risiko hoher Tierarztkosten | häufig teurer, zusätzliche Kosten möglich |
Zuchtziel | Gesunde, typgerechte Tiere, Rasseerhalt | Oft nur Nachwuchs ohne Zuchtziel | Fokus auf Verkauf, Herkunft häufig aus Großzuchten
|
Rechtlicher Hinweis
Die hier dargestellten Einschätzungen beruhen auf persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen sowie Berichten anderer Halter.
Sie erheben keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit und ersetzen keine individuelle Beratung durch Tierärzte oder Fachstellen.
Erstausstattung
Welches Zubehör brauche ich wirklich?
- ausreichend großer Käfig oder Eigenbau (für 2 Tiere MINDESTENS 100 x 200 cm, besser mehr) oder winterfester Stall mit Freilandgehege
- 1 Futternapf für Frischfutter
- 1 Nippeltränke mit Halterung
- Einstreu für den Käfig / das Gehege
- pro Meerschweinchen mindestens 1 Häuschen aus unlackiertem Holz/Sperrholz, bei Innenhaltung besser Unterstand statt Häuschen
- 1 Heuraufe
- 1 Salatraufe
- 1 Korkröhre/ 100 mm HT Abwasserrohr/Tonröhre oder hohler Ast zum durchlaufen und verstecken
- Heu und Stroh
- Frischfutter
- Zweige zum Knabbern
- Haarbürste für Langhaarmeerschweinchen
- Haarschneideschere für Langhaarmeerschweinchen
- Krallenschere
Luxuszubehör für Verwöhnschweinchen:
- Kuschelrollen
- Hängematten