Albinismus und warum es ihn bei Meerschweinchen nicht gibt

Weisses Meerschweinchen mit roten Augen - ist das ein Albino?

 

angorameerschweinchen landshut frei7

Weiße Meerschweinchen als „verdünnte Rote“

 

Genetischer Hintergrund

Weiße Meerschweinchen mit roten Augen sind genetisch betrachtet eigentlich „verdünnte Rote“. Ihre Grundfarbe wäre Rot, wird aber durch eine Kombination der Verdünnungsfaktoren des C-Gens und des P-Gens so stark aufgehellt, dass das Fell fast oder vollständig weiß erscheint.

Dadurch entsteht der Eindruck eines Albinos – tatsächlich handelt es sich jedoch nicht um echten Albinismus, sondern um eine

Verdünnung der Grundfarbe.

Albino vs. weiße Meerschweinchen

  • Albinos (Genfaktor cc) besitzen keinerlei Farbpigmente. Ihre Haare erscheinen weiß, sind aber tatsächlich farblos. Die Haut ist sehr hell, und die Augen wirken rosa bis hellblau.

  • Bei weißen Meerschweinchen hingegen ist das Fell weiß pigmentiert. Häufig findet man Pigmentierungen an Hautstellen wie Ohren und Füßen. Damit ist echter Albinismus ausgeschlossen.

  • Bislang wurde der Albinofaktor cc bei Meerschweinchen nicht nachgewiesen – es gibt also keine „echten“ Albinos unter ihnen.

Genetisch gesehen sind weiße Meerschweinchen eigentlich rot, doch durch den Verdünnungsfaktor cr wird das Rot so stark aufgehellt, dass es zu Weiß wird.

Augenfarben bei weißen Meerschweinchen

Weiße Meerschweinchen können verschiedene Augenfarben haben:

  • Rote Augen (Pink Eyes)

  • Dunkle Augen (Dark Eyes)

  • Blaue Augen (Blue Eyes)

  • Feueraugen (Fire Eyes) – dunkle Augen, die bei Lichteinfall eine rötliche „Glut“ zeigen

Bei echten Albinos kommen dagegen ausschließlich rosa-rote oder sehr hellblaue Augen vor.

Fellfarben mit roten Augen

Rote Augen (pp) können unabhängig von der Fellfarbe auftreten. Manche Farbschläge sind jedoch direkt mit diesem Genfaktor verbunden.

Fellfarben ausschließlich mit roten Augen (Pink Eyes oder Fire Eyes):

  • Lilac

  • Beige

  • Kakao

  • Safran

  • Himalaya

  • Slate-Blue

  • Hämatit („Red Devils“)

Fellfarben, die sowohl mit roten als auch mit dunklen Augen vorkommen:

  • Creme

  • Weiß

  • Gold

Beispiel Safran vs. Creme

  • Creme: nur mit dunklen Augen

  • Safran: optisch identisch mit Creme, jedoch mit roten Augen (pp)

Sehen Meerschweinchen mit roten Augen schlechter?

Nein – im Gegensatz zu Albinos haben rotäugige Meerschweinchen keinerlei Sehbeeinträchtigungen. Sie sehen ganz normal.

Manche Tiere sind allerdings etwas lichtempfindlicher und kneifen in der Sonne die Augen zusammen. Dies ist jedoch nicht bei allen rotäugigen Meerschweinchen der Fall.


 

Exkurs: Ratten mit roten Augen

Bei Ratten zeigt sich der Einfluss roter Augen stärker als bei Meerschweinchen:

  • Albino-Ratten mit roten Augen haben ein deutlich schlechteres Sehvermögen.

  • Sie bewegen den Kopf oft hin und her („head bobbing“), um ihre Umgebung besser wahrzunehmen.

  • Weil dieses Verhalten so aussieht, als würden sie etwas lesen, nennt man sie scherzhaft „Leseratten“.


 

Besonderheit: Akromelanismus

Bei Meerschweinchen wurde ein Teil-Albinismus (Akromelanismus) nachgewiesen. Er hat jedoch keinerlei gesundheitliche Auswirkungen und führt nur zu leichten Farbabweichungen.